Wir sind Scewo.
Mit dem was wir tun machen wir bisher Unmögliches möglich. Wir bringen Menschen zusammen; nutzen ihre Expertise, um gemeinsam Grossartiges zu schaffen. Durch das Zusammenspiel von Design und Technologie entwickeln wir Produkte, die für grenzenlose Freiheit und Lebensqualität stehen.
Zeitreise Scewo
Bernhards Schnappsidee
2014 möchte Bernhard Winter zum Studienabschluss einen Roboter entwickeln, der beim Fahren auf zwei Rädern die Balance selbständig hält und Treppensteigen kann.

Team Scalevo
Es entsteht das Projektteam Scalevo, bestehend aus zehn ETH- und ZhdK-Studenten.
Prototyp Nr. 1: «Scalevo»
In neun Monaten entwickeln sie den ersten Prototypen Scalevo. Das produzierte Video von Scalevo geht von heute auf Morgen viral.
Prototyp Nr. 2: «Scewo»
In einem weiteren Schritt entwickeln die Studenten den Prototypen weiter. Es entsteht Scewo, der 2016 an die Startlinie des CYBATHLON geht.

Aus Scalevo wird Scewo
Drei der zehn Studenten halten auch nach Projektabschluss an ihrer Vision fest: Sie möchten Menschen mit eingeschränkter Mobilität Unabhängigkeit und grenzenlose Freiheit schenken. Thomas Gemperle, Pascal Buholzer und Bernhard Winter (v.l.n.r.) gründen die Scewo AG mit einem Seedfunding von knapp einer Million Schweizer Franken.

Gewinner ZKB Pionierpreis 2018
Wir können uns gegen hervorragende Konkurrenz durchsetzen und Gewinnen den ZKB Pionierpreis 2018 mit einer Gewinnsumme von knapp CHF 100’000.

Prototyp Nr. 3: «Scewo Bro»
Nach zwei Jahren «Funkstille» lädt Scewo 2018 Investoren und Interessenten zu einem exklusiven Keynote in Zürich ein. An diesem Abend stellt Scewo seine neueste Entwicklung, Scewo Bro, vor und startet noch am selben Abend den Vorverkauf für die Schweiz.

RedDot «best of the best»
Der renommierte Design Award Red Dot zeichnet Scewo Bro 2019 mit dem Award «best of the best» aus.

Gewinner De Vigier Preis 2019
Scewo gewinnt den De Vigier Preis 2019 und erhält CHF 100’000.

Start Vorverkauf Deutschland und Österreich
Im Mai 2019 startet Scewo den Vorverkauf in Deutschland und Österreich.